Gute Nachrichten von Papada

Gute Nachrichten 1
Im Papa Café waren zuletzt 15
Väter und 17 Kinder - ein großes Gewusel. Dabei besprachen wir Themen
wie Kindergesundheit, Arbeitsbelastung, Aufteilung von Elternzeit,
Fragen zu Trennung und Umgang, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr.
Insgesamt konnte Papada im letzten Jahr fast doppelt so viele Väter und
Kinder erreichen, wie im Jahr zuvor.
Gute Nachrichten 2
Für
dieses Jahr konnten wir das Angebot der Väterabende zur
Geburtsvorbereitung weiter ausbauen. Im Krankenhaus St. Josephstift sind
es 6 Abende in diesem Jahr mit bis zu 10 werdenden Vätern. In
Kooperation mit der Schwangerschaftsberatung des Gesundheitsamtes gibt
es weitere 3 Abende mit ebenfalls bis zu 10 werdenden Vätern. Die
Auswertung im Abschluss zeigt, wie wichtig den Teilnehmenden ein Raum
für sie als Mann ist. Sie können Fragen stellen, die sie sich anderer
Stelle nicht getrauen.
Gute Nachrichten 3
Unser
Beratungsangebot für Väter, inklusive der kostenfreien Rechtsberatung
werden sehr gut genutzt, teilweise ergeben sich längere Wartezeiten. Vor
allem die Trennung von der Partnerin und Fragen zum Umgang mit den
Kindern sind wiederkehrende Themen. In der Beratung können wir einen Weg
erarbeiten, um eine gute Lösung für alle Beteiligten zu erarbeiten.
Und sonst so?
Wir
waren beteiligt an einem Fachtag der "Schwangere in Not" in den Blick
nahm, aber auch ein kleines Schlaglicht auf u.a. Väter und (adoptierte)
Kinder warf.
Im Herbst bieten wir zum bereits 3. Mal die
Veranstaltung "Das Familiengerichtsverfahren verstehen" im Rathaus
Pieschen an. In einem "Theaterstück" wird eine Verhandlung mit Richter,
Anwält*innen, Jugendamt und Verfahrensbeiständin nachgestellt. Die
Eltern sind die einzigen Schauspieler*innen in diesem Stück.
Zugleich
bleibt die Förderung durch das Jugendamt für die Zukunft weiter
ungeklärt. Wir erhoffen uns jedoch, dass wir unser Angebot weiter
aufrecht erhalten können. Denn das zeigt die Arbeit mit den Vätern und
Kinder - hier passiert gesellschaftlicher Wandel, den wir weiter
begleiten wollen.
Spenden für unsere Väterarbeit können sie hier.
Mehr Infos zum Projekt
Kontakt:
Mail: papada@mnw-dd.de
Tel: 0351 - 810 44 33